Kirche Reelkirchen

„Heiliger Liborius“

Die Kirche zu Reelkirchen war dem Heiligen Liborius geweiht. Liborius war ein Bischof aus Frankreich und der Schutzpatron des Bistums Paderborn. Über dem Seiteneingang kann man ein Relief des Heiligen bewundern. Das Hauptschiff der heutigen Kirche stammt aus dem 11. Jahrhundert. Sie wurde im romanischen Stil errichtet und war eine typische Wehrkirche. Das kann man heute noch an den ca. 1,5 Metern dicken Schutzmauern und den hohen kleinen Fenstern erkennen.(1) Der seitliche Anbau stammt aus dem Jahr 1665.

Die Kirche hat im Lauf der Geschichte schon viele Umbauten und Renovierungen erlebt.  Hier ein grober Überblick (2):

1953 Warmluftheizung  eingebaut ; Kirchenboden mit Platten ausgelegt;

1956 Dachstuhl saniert;

1959 Turmhelm instand gesetzt;

Der alte Friedhof wurde teilweise eingeebnet, einzelne besonders erhaltenswerte Grabsteine neu aufgestellt (3). 

Die Linde wurde der Naturdenkmalpflege überstellt.

1977-76  Grabungen in der Kirche; Einbau Fußbodenheizung; Orgel saniert; neue Bestuhlung und Bänke; Sanierung Kanzel; erneute Aufstellung des Taufsteins; Kirchdach mit Schieferplatten gedeckt; Turm Sanierung;

2004-2008 erneute Turm-Sanierung;

2009-2011 Innen-Sanierung: neuer Anstrich; Beleuchtung; Orgel-Reinigung; Außen-Beleuchtung

 

 

1: Hubertus Brennig, Die Kirche zu Reelkirchen und ihre Geschichte. 2. erweiterte Auflage, Detmold 2001 Seite 25.
2: Hubertus Brennig, Die Kirche zu Reelkirchen und ihre Geschichte. 2. erweiterte Auflage, Detmold 2001 Seite 26 ff.
3: Eine Übersicht der zur Zeit vorhandenen Grabsteine ist im Gemeindebüro einsehbar.


Nächste Termine

Dienstag, 21. März 2023

15:00
Jugendbüro im Rescherhaus
16:00
Die kleine Bücherei
16:00
Brettspielkids im Rescherhaus
17:00
Jugend Brettspieltreff Rescherhaus
18:30
Spieleabend oder Teamabend im Rescherhaus

Donnerstag, 23. März 2023

15:15
Kids-Donnerstag Gemeindehaus Reelkirchen
19:00
Frauentreff Reelkirchen

Freitag, 24. März 2023

16:00
Katechumenenunterricht