Die Kirchengemeinde Reelkirchen freut sich über fünf Baumspenden in Israel. Im Norden der
Negev-Wüste wächst und gedeiht der Wald der deutschen Länder. An diesem Wald beteiligen
sich die deutschen Bundesländer, viele Städte und Gemeinden, Kirchengemeinden, Arbeitskreise, Organisationen und unzählige einzelne Spender. Nun haben auch wir dort Bäume. Die Idee zu dieser motivierenden Aufforstungsaktion im Norden der Wüste Negev entstand nach der Wiedervereinigung
Deutschlands. Anfang der 90er Jahre erklärten sich die Ministerpräsidenten aller Bundesländer dazu bereit, dieses Projekt der Völkerverständigung zwischen den Menschen in Deutschland und in Israel
nach allen Kräften zu unterstützen. Dieses umfassende Waldprojekt ist eine Maßnahme, die wachsende Wüste zurückzudrängen und ihr fruchtbares Land abzuringen. Wo vorher nur Sand, Steine und ein wenig Gestrüpp das Bild prägten, steht heute ein üppiger, schattiger Wald. Hier wachsen Kiefern, Johannisbrotbäume, Pistazie und diverse andere Baumarten. Wanderwege, Spiel- und Picknickplätze ergänzen den Erholungswert des Waldgebietes. Da unsere Gemeinden ja schon einige Reisen nach Israel angeboten haben, wäre es beim nächsten Mal vielleicht auch möglich, unsere Bäume im Nordrhein-Westfalen-Wald zu besuchen. Wir hoffen, dass sie gut wachsen und gedeihen und bedanken uns für diese schöne Spende!